Geldautomat in Heiden
Geldautomat in Heiden
SB Bereich der Sparkasse geöffnet...
Mehr lesen
Das Foyer der Sparkasse Heiden - der SB-Bereich - ist seit Samstag, 09.01.2021 wieder geöffnet. Der Geldautomat kann von 6:00 bis 22:00 Uhr genutzt werden.
N♪T€N helfen 2021 - abgesagt
N♪T€N helfen 2021 - abgesagt
Leider wird im Februar 2021 das Konzert N♪T€N helfen nicht stattfinden....
Mehr lesen
Leider wird im Februar 2021 das Konzert N♪T€N helfen nicht stattfinden.
Weihnachtsgruß aus der Kirche
Weihnachtlicher Gruß
Die Präsenz- Gottesdienste sind abgesagt. Eine schöne Alternative......
Mehr lesen
Die Präsenz- Gottesdienste sind abgesagt. Eine schöne Alternative ist der weihnachtliche Gruß aus der Heidener Dorfkirche.
Die Pfarrerinnen Annette Müller und Brigtte Fenner haben zusammen mit dem Kinderchor - unter Leitung von Stefanie Schwarz - einen besinnlichen Gruß aufgenommen.

Weihnachtsmarkt Heiden fällt aus
Weihnachtsmarkt Heiden fällt aus
Durch die aktulle Corona Situation findet dieses Jahr leider kein Weihnachtsmarkt......
Mehr lesen
Durch die aktulle Corona Situation findet dieses Jahr leider kein Weihnachtsmarkt auf dem Heidener Markplatz statt.
Für weihnachtliche Stimmung sorgen die Sterne und der strahlende Weihnachtsbaum.

Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Ende 2020 wurde die Friedhofskapelle neu gestrichen....
Mehr lesen
Ende 2020 wurde die Friedhofskapelle in Heiden neu gestrichen.
Bouleturnier 2019
Bouleturnier 2019
Am Mittwoch, dem 20.06.2019 fand auf dem Spielplatz in Heiden das alljährliche Bouleturnier statt...
Mehr lesen
Am Mittwoch, dem 20.06.2019 fand auf dem Spielplatz in Heiden das alljährliche Bouleturnier statt. Die Freiwillige Feuerwehr Heiden hatte wieder einmal alles hervorragend organisiert und vorbereitet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die "Mittwochsbouler" den Pokal zurückerobern.

Maibaum 2019
Maibaum 2019
Der Mai ist gekommen.... und die Blumen- und Gartenfreunde haben ihn mit einem Maibaum begrüßt...
Mehr lesen
Der Mai ist gekommen.... und die Blumen- und Gartenfreunde haben ihn mit einem Maibaum begrüßt. Unter Begleitung der "Marpetaler" Musikanten haben sie im Namen der Aktionsgemeinschaft das traditionelle Maifest organisiert. Bis zum späten Nachmittag haben die Heidenschen auf dem Marktplatz zusammengesessen und die Gemeinschaft genossen.

Osterfeuer 2019
Osterfeuer 2019
Zum dritten mal trafen sich die Bürgerinnen und Bürger Heidens auf der Festwiese...
Mehr lesen
Zum dritten mal trafen sich die Bürgerinnen und Bürger Heidens auf der Festwiese um den Frühling mit dem traditionellen Osterfeuer zu begrüßen. Viele freiwillige Helfer haben mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz an Grill, Fritteuse, Theke und nicht zuletzt am Feuerlöscher zu einem schönen Abend beigetragen.

Heiden putzt sich 2019
Heiden putzt sich 2019
Die Bürgerinnen und Bürger von Heiden hatten sich für die Woche vom 1.4. bis zum 6.4. verabredet, um das Dorf zu putzen...
Mehr lesen
Die Bürgerinnen und Bürger von Heiden hatten sich für die Woche vom 1.4. bis zum 6.4. verabredet, ihr Dorf zu putzen. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Jugend- und Erwachsenenabteilungen der Vereine, die Kinder der Schule und der Kindertagesstätte, einige Gruppen der Kirchengemeinde und viele engagierte Bürger und Bürgerinnen die Verantwortung für bestimmte Bereich des Dorfs übernommen. Zum krönende Abschluss der Woche trafen sich alle Helferinnen und Helfer am Samstag um 9:00 Uhr am Freibad zum "Endspurt". Abschließend wird das saubere Dorf mit einer Grillwurst gefeiert.

Noten Helfen 2019
N♪T€N Helfen 2019
Ingrid Arthur hat mit ihrer gewaltigen Soulstimme die Kirche zum Beben gebracht...
Mehr lesen
Am Samstag Abend um 18:30 Uhr strömten die Heidschen zum traditionellen Konzert aus der Reihe N♪T€N helfen in ihre Kirche. Die Organisatoren um Gerd und Ute Bicker, Markus Kahle und Simone Hohmann haben wieder ein gutes Gespür dafür gezeigt, was ihre Mitbürger vom Sofa locken wird. So durften wir einen tollen Abend mit einer legendären Stimme erleben. Ingrid Arthur, ein ehemaliges Weather Girl heizte dem Publikum mit tollen Songs ein. Sie zeigte aber auch viel Seele und wusste genau, wann ihre Fans ein ruhigeres Stück brauchten um Kraft für den nächsten Soulhammer zu haben.
Im Hintergrund haben fleißige Helfer für ein tolles Buffet gesorgt, so dass es ein runder Abend wurde für Body and Soul.
Der Erlös des Abends fließt in diverse Projekte der Jugendarbeit in der Gemeinde.

Weihnachtsmarkt 2018
Weihnachtsmarkt 2018
Am 15.12. und 16.12.2018 findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt....
Mehr lesen
Der Marktplatz ist schön geschmückt und am Freitag (14.12.2018) bauen die freiwilligen Helfer die Buden auf. Das Programm steht schon fest, das ganze Dorf feiert mit und viele treten auf.

Bouleturnier 2018
Bouleturnier 2018
Soooooo knapp.......
Mehr lesen
Soooooo knapp.... waren einige Spiel und genauso spannen war das Bouleturnier in diesm Jahr.17 Teams hatten sich zum Turnier am 31.052018 auf dem Spielplatz in Heiden angemeldet. Schon im Halb- finale war es vorbei mit hohen Siegen. Die Teams schenkten sich keinen Millimeter. So kam es im Spiel der Mannschaft "Fördervereins-GS" gegen "Die Büschemanns" erst zur Entscheidung, nach dem die Kugek des Fördervereins abgeworfen wurde Am Ende mussten beide Mannschaften zusehen, wie Heinz Tölle und Gerhard Weiser den Pokal an die Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr übergaben

Aktion Sauberes Dorf 2018
Aktion Sauberes Dorf 2018
Eine ganze Woche hat sich Heiden 'raus geputzt....
Mehr lesen
Eine ganze Woche hat sich Heiden 'raus geputzt. Die Konfirmanden, die Grundschüler, die Fußballer, viele Spaziergänger und noch manch andere Gruppe ist mit Müllsack und Zange bewaffnet durch die Straßengräben, die Festwiese und jede noch so unscheinbare Grünfläche gezogen und haben alles aufgesammelt, was da nicht hingehörte. Nach einer ganzen Woche "Heiden putzt sich 'raus" blieb aber für die fleißigen Helfer am Samstag noch genug zu tun. Nach getaner Arbeit trafen sich dann die Helfer noch im Freibad, wo sie bei einem Imbiss stolz auf die vollen Müllcontainer und die sauberen Rabatten blickten.

Maibaum 2018
Maibaum 2018
Heiden begrüßte den 1.Mai mit einem fröhlichen Fest....
Mehr lesen
Heiden begrüßte den 1.Mai mit einem fröhlichen Fest. Die Blumen- und Gartenfreunde stellten unter großem Applaus den Maibum auf dem Marktplatz auf. Mit der musikalischen Unterstützung durch die Marpetaler Blaskapelle war der Baum trotz eisiger "Maikühle" bald aufgerichtet. Die Heidschen feierten den Tag bei Bratwurst und kalten Getränken. Hier und dort wurde der ruf nach einem Glühwein laut...

Gründung Heimatbund Heiden
Gründung Heimatbund Ortsteil Heiden
Heiden hat seit dem 01.12.2011 einen neuen Verein....
Mehr lesen
Am Abend des 30.11. gegen 19 Uhr trafen sich 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Heiden im Alten Pfarrhaus Heiden, um an der Versammlung des neu zugründenden Vereins „Lippischer Heimatbund Ortsteil Heiden“ teilzunehmen. Begrüßt wurden die Anwesenden von Friedrich Brakemeier, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes. Er stellte den Heimatbund und seine Aufgaben sowie auch Fachbereiche vor. Die 13000 Mitglieder verteilen sich auf 71 Ortvereinen in Lippe. Zum Ende umschrieb Brakemeier mit einem Satz, was Heimat bedeutet (Zitat): „Heimat ist dort, wo man sich wohl, geborgen und verstanden fühlt!“ Burkhard Meier, Geschäftsführer des Lippischen Heimatbundes, freute sich über die schnelle und unerwartete Umsetzung der Vereinsgründung in Heiden. In seiner Rede zur 975 Jahresfeier die ebenfalls in diesem Jahr stattfand, hatte er sich diesen Verein gewünscht, allerdings nicht damit gerechnet, dass das Engagement der Heidener gleich so geweckt würde. Zudem erklärte Meier, dass jeder Ortsverein sein eigenes Profil hat und so auch Heiden etwas Eigenes und Großartiges auf die Beine stellen würde. Was die Heidener Bürgerinnen und Bürger von diesem neuen Verein erwarten, wie sich engagieren und auf welche Art und Weise sie Mitglied werden können, wurde durch den Initiator Lothar Kaup erläutert. Als gebürtiger Heidener interessiert er sich neben den Bauwerken auch für die Geschichte des Dorfes. „Durch die Rede von Burkhard Meier wurde der Schalter umgelegt, um diesen Verein zu gründen“, so Kaup, „Die zwei Hauptgründe für einen Ortsverein Heiden liegen klar auf der Hand: Zum Einen wollen wir das Kulturgut erhalten und zum Anderen die Aktionsgemeinschaft unterstützen.“ Es folgte eine Diskussionsrunde zum weiteren Sinn der Gründung und eventuellen Alternativen. Mit einer Abstimmung durch alle Anwesenden entschied sich die große Mehrheit dazu, Lothar Kaup’s Idee in die Wirklichkeit umzusetzen. Nun stand der Gründung nichts mehr im Wege und die ersten Wahlen für den Vorstand wurden durchgeführt, nachdem Friedrich Brakemeier die Satzung verlesen hatte.Von den 35 Anwesenden waren die 27 Gründungsmitglieder wahlberechtigt und haben wie folgt den ersten Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender: Lothar Kaupstv. Vorsitzender: Heinz BrinkmannSchriftführer: Hartmuth StahlhutKassierer: Rolf-Gustav SentkerKassenprüfer: Reiner Lenniger, Stefan WinterBeisitzer: Carolin Küstermeier, Gabi Lenniger, Heinz Tölle
.jpg)
2011: Golddorf
2011: Golddorf
Ein sonniger Rundgang und eine umfangreiche Preisverleihung...
Mehr lesen
Am 28.10.2011 um 15 Uhr war es endlich soweit: Die langersehnte Preisverleihung stand an. „Unser Dorf soll schöner werden“, Heiden ist Golddorf 2011 geworden. Anlässlich des Sieges auf Kreisebene wurde von der Aktionsgemeinschaft Heiden eine ca. 2 stündige Führung durch unser Dorf für alle Interessierten organisiert. Treffen war auf dem Marktplatz vor der Kirche. Von dort ging es den Krugberg hinunter mit einem Zwischenstopp an der Flechterei von Heiden. Hier wurde betont, dass Heiden auch ein Künstlerdorf sei, denn neben der Flechterei gibt es eine Töpferei und einen Goldschmied. Einen weiteren Stopp legte die Besuchergruppe am „Neesenhof“ ein. Heinz Tölle, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Heiden, erklärte die sehr gut funktionierende Gastronomie in Heiden, denn Neben dem Neesenhof gibt es auch noch den Alten Krug, das Marktstüble, den Jägerhof und den Ellernkrug, wobei die beiden letzteren auch über einen Hotelbetrieb verfügen. Weitere umfangreiche Informationen wurden im Freibad Heiden erläutert. Das Freibad ist seit Jahren schon in der Hand der Freibadinitiative Heiden (FBI), die sich mit viel Engagement um Pflege und Instandhaltung kümmert. Die Lage und Ausrichtung des Bades sei gut überlegt, so haben die Besucher immer ein schattiges Plätzchen im Freibad, wenn im Sommer die Sonne mal zu stark scheint. Das Freibad wird komplett finanziert von der FBI, einigst der Schwimmmeister sei von der Stadt angestellt. Das Bad selber ist naturbeheizt und hat in Hochtagen des Sommers gemütliche 25 Grad und mehr. Die Feuerwehr Heiden wurde in den vergangenen Jahren komplett saniert. Das Besondere daran: Der Löschzug Heiden hat größtenteils alles selber gemacht. Stefan Winter erläuterte einige Daten zur Feuerwehr, zum Umbau und zum Musikzug Heiden, welcher ebenfalls sein zu Hause im Gerätehaus Heiden hat. Weiter ging es zur Grundschule Heiden, welche mittlerweile eine offene Ganztagsschule (OGS) ist, so Britta Kias. Den Kindern wird hier einiges geboten, es gibt einen Entspannungsraum und eine umfangreiche Schulbücherei. Zurzeit gehen ca. 118 Schüler in die Schule bei 8 Lehrerinnen und Lehrern. Viele weitere Programme der Schule machen diese nicht nur für den heidener Nachwuchs interessant, sondern auch für die umliegenden Dörfer und Städte. Eine seltene Besonderheit der Grundschule ist noch, dass der Hausmeister direkt im Gebäude wohnt und somit sofort zur Stelle ist bei einem Problem. Zuletzt wurde die Kirche Heiden besucht. Der Kindergarten hat vor einigen Jahren mit Hilfe von Eltern sein komplettes Gelände umgestaltet. Heute wird den Kindern eine riesige Fläche an Platz geboten für Spiel und Spaß. Das Gelände ist zwar eingezäunt, konnte aber wegen der Weitläufigkeit nicht gleich von der Besuchergruppe eigesehen werden. Auf dem Gelände steht auch die „1000hährige Linde“. Dieser Baum hat mittlerweile einen berühmten Stellenwert in Heiden erreicht, so besteht die Linde aus 13 einzelnen Bäumen und trägt eine über 700 Jahre lange Geschichte mit sich. Beendet wurde der Rundgang in der Kirche. Der gedrehte Turm ist weit über die lippischen Grenzen bekannt. Heiden besitzt einen von insgesamt drei gedrehten Kirchtürmen in Lippe neben den Kirchen in Alverdissen und Lemgo. Die Kirche wurde erst kürzlich komplett renoviert von innen. Dabei wurde der Putz aufwendig erneuert und die originalen Bilder an den Wänden gereinigt und erhellt. Später trafen sich alle im Saal des Alten Kruges wieder und die offizielle Preisverleihung konnte beginnen. Friedel Heuwinkel, Landrat, begrüßte alle Anwesenden und erzählte einige interessante Dinge zur Geschichte des Wettbewerbes. Das Komitee überreichte schließlich feierlich Heinz Tölle als Vertreter von Heiden den ersten Preis. Den zweiten Platz belegte Schwelentrupp und den dritten Platz Kalldorf. Weitere Gemeinden, die zum Kreiswettbewerb mit ihren Dörfern angetreten sind, waren: Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen. Zuletzt wurden die Sonderpreise in verschiedensten Kategorien vergeben. Den musikalischen Rahmen machte der Feuerwehrmusikzug Heiden und lockerte mit schwungvollen Melodien immer wieder ein wenig auf und begeisterte seine Zuhörer.

975 Jahre Heiden
975 Jahre Heiden
Pünklich um 17.00 Uhr begann am 02.07.2011 in der Kirche Heiden das Fest zur 975-Jahre-Heiden - Feier...
Mehr lesen
Ein gelungenes Fest, rundum Pünklich um 17.00 Uhr begann am 02.07.2011 in der Kirche Heiden das Fest zur 975-Jahre-Heiden - Feier. Einen musikalischen Auftakt gaben die "Mixed Voices". Darauf folgend begrüßte Brigitte Fenner (Pastorin der Gemeinde Heiden) die Besucher, Gäste, Vertreter der Vereine, Landrat Friedel Heuwinkel, Bürgermeister der Stadt Lage Christian Liebrecht und natürlich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heiden. Landrat Heuwinkel betonte in seinem Grußwort, dass Heiden ein Vorbild für andere Orte sei und die Kirche Heiden damals wie auch heute noch der Mittelpunkt des Dorfes sei. So spielen sich alle großen Ereignisse hier und auf dem Marktplatz ab.Er gratulierte allesn Bewohnern des Dorfes zum Doppeljubiläum, denn Heiden hatte nicht nur einen besonderen Geburtstag, sondern hat erst vor wenigen Tagen den Wettbewerb "Golddorf 2011" gewonnen. Ermöglicht wurde das mitunter der einmaligen Organisation der Vereine, welche zusammen bestens harmonisieren und damit eine hohe Wertigkeit besitzen, und alle ehrenamtlichen Helfer auch außerhalb der Vereine.Zum Abschluss wurde Heinz Tölle (Aktionsgemeinschaft Heiden) eine Urkunde zum Geburtstag von Heiden überreicht. Bürgermeister Liebrecht griff in seinem Grußwort die Wahrzeichen Heiden's auf und umschrieb Heiden als einen besonders schönen Ort mit besonderen Akzenten wie der gedrehte Kirchturm, die typischen Fachwerkhäuser direkt an der Kirche und den Marktplatz. Das harmonische Zusammenspiel wird durch viel Arbeit der Heidener gut in Schuss gehalten und daran sollten alle weiterhin festhalten. Zudem betonte er, dass Heiden sowohl jung als auch agil war und auch immer noch ist. Auch hier wurde das Augenmerk auf die Zusammenarbeit der Vereine gelenkt. Als Schlusssatz motivierte Liebrecht mit dem Satz: "Heiden hat Zukunft".Heinz Tölle wurde in lagenser Art ein "lippischen Flachgeschenk" überreicht, worüber sich die Aktionsgemeinschaft sehr freute und im Zuge weiterer Pläne und Aktionen schon eine gute Verwendung dafür hat. Die Gruppe Liebstöckel brachte einen musikalischen Beitrag in mittelalterlicher Form. Sie betonen nicht nur durch ihre typisch mittelalterliche Kleidung, sondern auch durch die Musik auf Instrumenten aus der damaligen Zeit. Es folgte die Festrede von Burkhart Meier. In seiner typisch lockeren und spontanen Art erzählte er einige kleine Geschichten zur Vergangenheit Heiden's und klärte Landrat wie auch Bürgermeister über Dinge auf, an die niemand zuvor gedacht hatte. Als er in die Geschichte eintauchte, meinte er, dass die Zuhörer jetzt einnicken dürften, seine Rede würde auch veröffentlicht. Das einnicken kam aber nicht zustande, denn Geschichte kann auch zum Lachen bringen. Die "Mixed Voices" gaben noch ein musikalischen Beitrag, bevor Heinz Tölle in seiner Rede betonte, dass Heiden ein schönes Dorf sein und wir Heidener darauf stolz sein können. Er bedanke sich bei allen Mitwirkenden, die diese Feier möglich gemacht hatten und überreichte als Dankeschön Blumensträuße an den Landrat, den Bürgermeister und Brigitte Fenner. Heinz Tölle erhielt ebenfalls einen Strauß als Dank dafür, dass er stets die Kommunikation zwischen den Vereinen aufrecht erhält. Zusammen mit der Gruppe Liebstöckel verließen alle die Kirche und trafen sich auf dem Marktplatz. Hier wurde einiges geboten. Neben Musik von der Gruppe Liebstöckel und dem Musikzug Heiden gab es für große und kleine Kinder interessante Tricks von einem Zauberer zu sehen, mehrere Essensstände mit Würstchen, Waffeln und weiteren Leckereien luden schon von weitem ein mit herrlichen Gerüchen. Der "Alte Krug" kümmerte sich um Getränke und die Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde von Heiden kümmerten sich ihrerseits um die gute Laune und Feierstimmung. Abgesehen vom grauen Himmel und ein paar Tropfen Regen, hielt das Wetter stand und alle konnten unter freiem Himmel bis in die späten Abendstunden auf dem Marktplatz verweilen. Text & Bilder: SW
.jpg)